Das score4more-Benchmarking leitet Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung an, indem es sie mit vier Branchenführern vergleicht. Es untersucht die Scorings und Best Practices dieser Vorreiter in Bezug auf einzelne Profilkriterien. Ziel ist es, den Wandel zu beschleunigen: Durch den Transfer von Best Practices und das Lernen von Top-Performern können Unternehmen schnell zusätzliche Maßnahmen und Schritte zur Verbesserung identifizieren.
Das Benchmarking bietet eine Übersicht über die Benchmarking-Ergebnisse und dann detaillierte Ergebnisse für jedes Kriterium. Die Dashboard-Übersicht ist hier beispielhaft abgebildet:
Das Benchmarking folgt einem methodischen Ansatz:
Der datengestützte Ansatz im Benchmarking hilft Unternehmen, spezifische Herausforderungen und Best Practices der Branche zu verstehen und zu adressieren. Die KI-gestützte Automatisierung vereinfacht aufwändige Analysen und macht ein umfassendes Nachhaltigkeits-Benchmarking erstmals auch für kleine und mittlere Unternehmen zugänglich.