Die Kriterien stellen die grundlegendste Detailstufe dar und dienen der Bewertung und Strukturierung der Nachhaltigkeitsleistung, einschließlich Maßnahmen, Lösungen, Indikatoren und Standards.
Das score4more Modell umfasst ca. 70 Kriterien, die darauf abzielen, zentrale Fragen der Nachhaltigkeit zu bündeln. Die Zuordnung der Kriterien zu den Felder und Themen finden Sie in der Tabelle.
Feld | Thema | Nr. | Kriterium | Typ |
---|---|---|---|---|
Klima | Klimaschutz | 1 | Klimabilanz | Indikator Kommentar (Maßnahme) |
Klima | Klimaschutz | 2 | Treibhausgasemissionen | Indikator |
Klima | Klimaschutz | 3 | CO2-Transparenz und -Anreize | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 4 | Gebäude | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 5 | Energieeffizienz | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 6 | Erneuerbare Energien | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 7 | Industrieprozesse | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 8 | Mobilität und Reisen | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 9 | Transport | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 10 | Klimaneutraler Betrieb | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 11 | CO₂-Entfernung | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 12 | Sustainable Finance | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 13 | Lifestyle | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 14 | Smart Grid | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 15 | Smart Home | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 16 | Energiespeicher | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 17 | Green IT & Coding | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 18 | Klimalösungen und -Beratung | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 19 | Klimakommunikation | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 20 | Klimafreundliche Produkte | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 21 | Landwirtschafts-Emissionen | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaschutz | 22 | ISO 14001 | Standards |
Klima | Klimaschutz | 23 | EMAS | Standards |
Klima | Klimaschutz | 24 | ISO 50001 | Standards |
Klima | Klimaschutz | 25 | CDP | Standards |
Klima | Klimaschutz | 26 | SBTi | Standards |
Klima | Klimaanpassung | 1 | Klimarisiken | Maßnahmen/Lösungen |
Klima | Klimaanpassung | 2 | Klimaresilienz | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Kreislaufwirtschaft | 1 | Kreislauflösungen | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Kreislaufwirtschaft | 2 | Circular Design | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Kreislaufwirtschaft | 3 | Materialien | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Kreislaufwirtschaft | 4 | Verpackung | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Kreislaufwirtschaft | 5 | Abfallvermeidung | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Kreislaufwirtschaft | 6 | Ressourceneffizienz | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Kreislaufwirtschaft | 7 | Wiedernutzung und Recycling | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Kreislaufwirtschaft | 8 | Abfall und Emissionen | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Kreislaufwirtschaft | 9 | Papier und Digital | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Kreislaufwirtschaft | 10 | Sharing | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Wasser | 1 | Wassersparen | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Wasser | 2 | Wasserspeicher | Maßnahmen/Lösungen |
Ressourcen | Wasser | 3 | Wasserkreisläufe | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Schadstoffe | 1 | Schadstoffe Boden | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Schadstoffe | 2 | Schadstoffe Wasser | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Schadstoffe | 3 | Schadstoffe Luft | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Schadstoffe | 4 | Gefährliche Substanzen | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Biodiversität | 1 | Pflanzenbasierte Ernährung | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Biodiversität | 2 | Nachhaltige Lebensmittel | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Biodiversität | 3 | Lebensmittelabfälle | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Biodiversität | 4 | Nachhaltige Agrarprodukte | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Biodiversität | 5 | Nachhaltige Forstwirtschaft | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Biodiversität | 6 | Tierwohl | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Biodiversität | 7 | Flächenversiegelung | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Biodiversität | 8 | Ökosysteme | Maßnahmen/Lösungen |
Natur | Biodiversität | 9 | Artenvielfalt | Maßnahmen/Lösungen |
Wertschöpfungskette | Mitarbeitende | 1 | Arbeitsbedingungen | Maßnahmen/Lösungen |
Wertschöpfungskette | Mitarbeitende | 2 | Chancengerechtigkeit | Maßnahmen/Lösungen |
Wertschöpfungskette | Mitarbeitende | 3 | Arbeitsschutz | Maßnahmen/Lösungen |
Wertschöpfungskette | Mitarbeitende | 4 | Weiterbildung | Maßnahmen/Lösungen |
Wertschöpfungskette | Lieferkette | 1 | Menschenrechte | Maßnahmen/Lösungen |
Wertschöpfungskette | Lieferkette | 2 | Kooperation | Maßnahmen/Lösungen |
Wertschöpfungskette | Lieferkette | 3 | Soziale Entwicklung | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Gemeinschaften | 1 | Regionale Wirkung | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Gemeinschaften | 2 | Indigene Völker | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Gemeinschaften | 3 | (Finanzielle) Beteiligung | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Endkunden | 1 | Bezahlbarkeit | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Endkunden | 2 | Gesundheit | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Endkunden | 3 | Bildung | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Endkunden | 4 | Soziale Wirkung | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Endkunden | 5 | Zusammenhalt | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Endkunden | 6 | Verbraucherschutz | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Endkunden | 7 | Datenschutz | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Endkunden | 8 | Digitaler Zugang | Maßnahmen/Lösungen |
Gesellschaft | Endkunden | 9 | Inklusion | Maßnahmen/Lösungen |
Zu jedem Kriterium für Maßnahmen und Lösungen gibt es eine Beschreibung und einen Kontext, der sich auf die Kriterien bezieht, der anhand von Schlüsselwörtern angegeben wird. Die folgende Tabelle gibt einen entsprechenden Überblick, der auch in einem separaten Glossar zu finden ist:
Kriterium | Kriteriumbeschreibung | Ausgewählte Stichwörter im Kontext des Kriteriums |
---|---|---|
Abfall und Emissionen | Maßnahmen und Lösungen zur Minimierung von Restabfällen und Abfall-bezogenen Emissionen | Abfall und Verbrennung, Abfall-Schadstoffe, Abfallentsorgung, Deponiegasabscheidung, Deponiegase, Deponieschließung, Emissionen, Gefährliche Abfälle, Heizkraftwerk, Luftverschmutzung, Mülltrennung, Müllverbrennung, Recycling, Reststoffverwertung, Thermische Verwertung |
Abfallvermeidung | Maßnahmen und Lösungen zur Transformation in eine Zero-Waste-Kreislaufwirtschaft | Abfallreduktion, Abfallvermeidung, Bioabfälle, Blaue Tonne, Gelbe Tonne, Kreislaufwirtschaft, Mehrweg, Müllverbrennung, Müllvermeidung, Recycling, Recyclingquoten, Ressourcenschonung, Reduzierung, Upcycling, Zero Waste |
Arbeitsschutz | Maßnahmen und Lösungen für sozial-nachhaltige Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende | Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitsunfälle, Ausfalltage, EHS Environmen, Health, Safety , Ergonomie, Gefahrenprävention, Schutzkleidung, SGU Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsmaßnahmen, Sicherheitstraining, Stressprävention, Unfallprävention, Unfallschutz |
Arbeitsbedingungen | Maßnahmen und Lösungen für Arbeitsschutz, Gesundheit und Sicherheit im Unternehmen | 4-Tage-Woche, 6-Stunden-Tag, Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastung, Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitszeit, Betriebsklima, Betriebsrat, Bonus, Flexible Arbeitszeiten, Fringe Benefits, Gleichbehandlung, Homeoffice, Lohn und Gehalt, Soziale Standards |
Artenvielfalt | Maßnahmen und Lösungen zum Schutz und Regenerieren von Ökosystemen und Arten durch nachhaltige Landnutzung | Arten-Hotspot, Artenreichtum, Artenvielfalt, Biodiversität, Lebensraum, Insektenschutz, Naturausgleich, Naturschutz, Ökosystem, Pflanzen, Regenwald, Schutzgebiete, seltene Arten, Tierwohl, Wildtiere |
Bezahlbarkeit | Maßnahmen und Lösungen für bezahlbare, sozial-Inklusive, barrierefreie Produkte und Dienste für Endkunden | Affordability, Bezahlbare Energie, Bezahlbare Gesundheit, Bezahlbare Mobilität, Bezahlbarer Wohnraum, Bezahlbarkeit, Erschwinglich, Genossenschaft, Grundversorgung, Günstige Tarife, Kostengünstig, Kostenloser Zugang, Orphan Medikamente, Preisgedämpft, Sozialtarif |
Bildung | Maßnahmen und Lösungen zur Bildung für Endkunden | Abschluss, Arbeitsfähigkeit, Ausbildung, Berufsausbildung, Berufsorientierung, Bildung, Bildungssystem, Fortbildung, Gymnasium, Hochschule, Schule, Studenten, Studium, Universität, Weiterbildung |
Chancengerechtigkeit | Maßnahmen und Lösungen für Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion im Unternehmen | Aufstieg durch Bildung, Behinderung, Benachteiligte Gruppen, Chancen, Charta der Vielfalt, Diskriminierung, Diversity, Equal Pay, Familienfreundlichkeit, Frauen in Führungspositionen, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Inklusion, Teilhabe, Zugang |
Circular Design | Maßnahmen und Lösungen zur Transformation in ein Produktdesign, das immer zirkulär gestaltet ist | Biobasierte Materialien, Biologisch abbaubar, Biologischer Kreislauf, C2C, Circular Design, Circular Product Design, Circular System Design, Cradle-to-Cradle, Kompostierbar, Kreislaufdesign, Modulares Design, Modularität, Produktlebenszyklus, Sortenrein, Zirkuläre Materialien |
CO2-Entfernung | Maßnahmen und Lösungen zur Entfernung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre | Aufforstung, Carbon Capture, Carbon Credits, CCS Carbon Capture and Storage, CCU Carbon Capture and Use, CCx, CDM GS, CO2-Entfernung, CO2-Kompensation, CO2-Zertifikate, Dekarbonisierung, GS Gold Standard, Kompensation, Offsetting, PtX Power-to-X |
CO2-Transparenz und -Anreize | Maßnahmen und Lösungen, die die Klimawirkung im Moment der Entscheidung einfach transparent machen und klimafreundliche Anreize setzen | CO2 Budget, CO2 Hürde, CO2 pro Kopf, CO2-Anreiz, CO2-Budget, CO2-Investitionshürde, CO2-Kompensation, CO2-Label, CO2-Markt, CO2-Preis, CO2-Steuer, CO2-Tax, CO2-Transparenz, CO2-Verbrauchstransparenz, Emissionshandel |
Datenschutz | Maßnahmen und Lösungen zum nachhaltigen Umgang mit Daten von Endkunden | Anonymität, Corporate Digital Responsibility, Cybersecurity, Datendiebstahl, Datenhoheit, Datenschutz, Datenschutzbeauftragter, Datensicherheit, DSGVO, GDPR, Kundendaten, Personenbezogene Daten, Persönliche Daten, Sensible Daten, Verschlüsselung |
Digitaler Zugang | Maßnahmen und Lösungen zur Transformation in eine digitale Infrastruktur mit schnellen und bezahlbare Zugänge für alle | 5G, Ausbau Netzinfrastruktur, Benutzerfreundlichkeit, Bezahlbarer Zugänge, Breitband, Connectivity, Digitale Infrastruktur, Digitale Inklusion, digitale Transformation, Digitaler Zugang, Glasfaseranschluss, Internet für Alle, Netzabdeckung, Schnelles Internet, WLAN-Zugänge |
Energieeffizienz | Maßnahmen und Lösungen zur Transformation in eine energieeffiziente Wirtschaft und Gesellschaft | Bewegungsmelder, Dämmung, Effizienzklasse, energieeffizient, Energieeffiziente Kühlung, Energieeffizienz, Energiesparen, Energieverbrauch, Heizen, ISO 50001, Isolierung, LED, Kraft-Wärme-Kopplung, Kühltechnik, Niedrigenergiegebäude |
Energiespeicher | Maßnahmen und Lösungen zum Aufbau einer Energiespeicherinfrastruktur als Kernelemente der Energiewende | Auto als Speicher, Batterien, Batterienutzung, Batterietechnologie, Chemischer Speicher, Dezentrale Speicher, E-Autospeicher, Gasspeicher, Kapazität, Netzeinspeisung, Power-to-X, Powerwall, Pumpspeicher, Salzspeicher, Speicherinfrastruktur |
Erneuerbare Energien | Maßnahmen und Lösungen zur Transformation in ein Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energien | Biogas, Biomasse, erneuerbare Energie, Geothermie, Offshore, Ökogas, Ökostrom, Photovoltaik, Smart Meter, PPA, PV, Smart Grid, Solar, Wasser, Wind |
(Finanzielle) Beteiligung | Maßnahmen und Lösungen zur nachhaltigen (finanziellen) Beteiligung von Anspruchsgruppen an Transformationsmaßnahmen vor Ort | Aktienpaket, Anteile, Anteilseigner, Beteiligung, Bürger-Transparenz, Bürgerbeteiligung, Bürgerräte, Crowd, Dividende, Genossenschaft, Gewinnbeteiligung, Mitmach, Partizipation, Shared Value, Stakeholder-Beteiligung |
Flächenversiegelung | Maßnahmen und Lösungen zur Entsiegelung und Renaturierung von Flächen sowie Minimierung des Flächenverbrauchs | Asphalt, Aufhitzung, Bau in die Höhe, Begrünung, Beton, Biotope, Bodenversiegelung, Entsiegelung, Flächenfreigabe, Flächenverbrauch, Grünflächen, Nachverdichtung, Renaturierung, Versickerung, Versiegelung |
Gebäude | Maßnahmen und Lösungen zur Transformation in einen klimaneutralen Gebäudebestand inkl. Nutzung Holz als Kohlenstoffspeicher | Architektur, Baustoffe, BREEAM, Dach, Dämmung, Energetische Sanierung, Energieausweis, Fassade, Holzbau, LEED, Neubau, Isolierung, Konstruktion, Passivhaus, Renovierung |
Gefährliche Substanzen | Maßnahmen und Lösungen zur Minimierung von gefährlichen Substanzen und Substitution mit unbedenklichen bzw. Nutzstoffen | Blei, BPA, Chemikaliensicherheit, Chemikalienverordnung, Flüchtige Verbindungen, Gefahrenstoffe, Gefahrgut, Gefahrstoffe, Giftstoffe, Hormonell-wirksame Stoffe, Krebserregend, Schadstoffbelastung, Toxine, Toxisch, Volatile Organic Compounds |
Gesundheit | Maßnahmen und Lösungen zur Gesundheitsförderung für Endkunden | Ausgewogenheit, Behandlung, Bewegung, Entspannung, Ernährung, Fitness, Gesundheit, Medizin, Heilende Wirkung, Immunsystem, Krankheit, Medikamente, Reha, Verträglichkeit, Wellness |
Green IT & Coding | Maßnahmen und Lösungen zur Transformation in eine klimaneutrale IT z.B. mit klimaneutralen Rechenzentren, energiesparender Hardware und energiesparend-programmierter Software und Algorithmen | Abwärmenutzung Rechenzentrum, Algorithmen, Blockchain, Energieeffiziente IT, Energiesparende Laptops, Green Coding, Green Hosting, Green IT, Grünes Rechenzentrum, Klimaneutrale IT, Kühlung Rechenzentrum, Serverkühlung, Servervirtualisierung, Stromspareinstellungen IT, Wärmerückgewinnung Rechenzentrum |
Indigene Völker | Maßnahmen und Lösungen zum Schutz der Rechte von indigenen Völkern in der Lieferkette | Amazonas, Ethnien, Indigene Entschädigung, Indigene Völker, Indigenes Land, koloniale Geschichte, Kolonialvergangenheit, Regenwald, Reservate, Schutzbereiche, Selbstbestimmung, Stämme, Traditionelle Lebensweisen, ursprüngliche Lebensweise, Vertreibung |
Industrieprozesse | Maßnahmen und Lösungen zur Transformation in klimaneutrale Industrieprozesse | Adipinsäureherstellung, Aluminiumemissionen, Ammoniakherstellung, Arbeitskräfte, Automatisierung, Direkte Emissionen, Fertigungstechnik, Flüchtige Emissionen, Grüner Stahl, HFC, Kältemittel, Kühlmittel, Prozessemissionen, Prozessoptimierung, Qualitätssicherung |